Menschliche Anatomie – so funktioniert unser Körper

Die Anatomie beschreibt und untersucht den Aufbau des menschlichen Körpers. Das umfasst unter anderem die Lage der einzelnen Organe, ihre Aufgaben, ihre Funktionen und ihr Zusammenspiel. Die Anatomie des Menschen ist ein vielschichtiges Zusammenspiel der einzelnen Organe, aber auch des Nervensystems, der Muskeln, der Knochen und der Sinnesorgane.

Der menschliche Körper – ein komplexes Wunderwerk der Natur

Der menschliche Körper wird als komplexes Wunderwerk der Natur bezeichnet. Zu Recht, denn er übte schon im Altertum eine große Faszination auf die Menschen aus. Sie wollten damals schon wissen, wie genau der eigene Körper funktioniert. Bis heute konnte durch Wissenschaftszweige wie Physiologie, Psychologie und Anatomie ein umfangreiches Wissen über den Körper und die Psyche des Menschen gesammelt werden.

Je nach Betrachtungsweise kann der Mensch als Homo sapiens in mehrere Gruppen aufgeteilt werden. Diese weisen zum Teil unterschiedliche phänotypische und genetische Eigenschaften auf. Unabhängig von der Gruppenzugehörigkeit ist der Grundaufbau des menschlichen Körpers jedoch gleich. Zu unserem Körper gehören unter anderem:

  • 206 bis 214 Knochen – Säuglinge haben sogar mehr als 300 Knochen
  • 656 Muskeln
  • 32 Zähne – beim Milchgebiss sind es 20 Zähne
  • Ungefähr 100 Milliarden Nervenzellen, von denen sich 80 bis 120 Millionen im Gehirn befinden
  • 5,5 bis 7,5 Meter Darm
  • Eine Hautoberfläche von etwa zwei Quadratmetern
  • Fünf bis sieben Liter Blut

Dabei liegt die durchschnittliche Körpertemperatur bei etwa 36,9 Grad Celsius. Um das Wunderwerk des menschlichen Körpers zu verstehen, ist es wichtig, die einzelnen Bestandteile genauer zu betrachten. Dazu gehören das Verdauungs- und Nervensystem, die Knochen, die Muskeln und die Drüsen. Jedes Organ, jeder Muskel, jeder Knochen und jeder Nerv hat im Körper des Menschen eine eigene Bedeutung und eine ganz besondere Funktion und trägt somit dazu bei, dass unser Organismus einwandfrei funktioniert.

Das Körpersystem wird in mehrere Untersysteme eingeteilt

Im Groben kann das menschliche Körpersystem in mehrere Untersysteme eingeteilt werden. Dazu zählt zum Beispiel das Atmungssystem, das wiederum aus Lunge, Luftröhre, den Atemwegen und dem Zwerchfell besteht. Die einzelnen Elemente bilden zusammen den Atemtrakt.

Die Verbindung des Skeletts bezeichnet man in der Regel als Bewegungssystem. Dazu gehören also die Knochen, die Muskeln, die Bänder und Sehnen sowie die Gelenke. Sie sind wichtig, damit wir uns aufrechthalten und fortbewegen können.

Das Hormonsystem wird auch endokrines System genannt. Es besteht aus Drüsen, die die einzelnen Körperfunktionen steuern. Sie sind auch für das Körperwachstum wichtig. Hormone regulieren in unserem Körper zudem die Verdauung und die Fortpflanzung.

Zusammen mit den Blutgefäßen bildet das Herz das Herz-Kreislauf-System. Es ist wichtig, um den Körper mit ausreichend Blut zu versorgen und die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Es transportiert Sauerstoff zu den Organen und zum Gewebe und leitet Abfallstoffe wie etwa Kohlendioxid aus dem Körper.

Um den Körper mit all seinen Funktionen aufrecht zu erhalten, gibt es das Immunsystem. Es dient dazu, den Organismus vor Erregern und Krankheiten zu schützen. Die Milz, der Thymus und das Lymphsystem gehören zum Immunsystem.

Das Gehirn ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Anatomie. Der Körper verfügt über ein riesiges Nervensystem, das dafür sorgt, dass der Körper alle wichtigen Informationen bekommt. Die Nerven nehmen Reize wahr und sind für Sinneswahrnehmungen wie Fühlen, Schmecken und Riechen zuständig.

Zu guter Letzt gibt es noch das Verdauungssystem, welches dazu dient, Nahrung aufzunehmen, zu transportieren, zu verdauen und zu verwerten. Es setzt sich aus der Mundhöhle, der Schleimhaut, dem Magen-Darm-Trakt, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Speiseröhre zusammen.

Wasser – überlebensnotwendig für alle Körperfunktionen

Damit die einzelnen Bestandteile des menschlichen Körpers wie vorgesehen funktionieren können, benötigen sie in erster Linie eins: Wasser. Es enthält lebenswichtige Spurenelemente und Mineralien, wie etwa Eisen, welches die Blutbildung und den Energiestoffwechsel fördert. Aber auch das enthaltene Calcium ist wichtig, denn es wird für die Zähne und die Knochen benötigt. Kalium und Chlorid braucht unser Körper für die Muskeln und das Herz sowie für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. Darüber hinaus erfüllt Wasser in unserem Körper noch viele weitere Aufgaben.

Wasser als Transportmittel

Das Blut, das vom Herz durch alle Bereiche des Körpers gepumpt wird, besteht zu ungefähr 90 Prozent aus Wasser. Es transportiert Fette, Kohlenhydrate, Eiweiße, Vitamine und andere Nährstoffe in die jeweiligen Zellen. Aber auch Hormone werden im Blut transportiert. Sauerstoff gelangt mit dem Blutfarbstoff Hämoglobin von der Lunge in die Zellen, wo er zur Energiegewinnung aus den Nährstoffen benötigt wird. Zum Abtransport der Giftstoffe und Stoffwechselendprodukte wird ebenfalls Wasser benötigt.

Wasser als Verdünnungsmittel

Doch nicht nur das Blut, sondern auch viele andere Körperflüssigkeiten sind abhängig von einer ausreichenden Wasserzufuhr. Das gilt etwa für Schweiß, Speichel, Magensaft und Tränenflüssigkeit. Der Wasseranteil beeinflusst die Konsistenz dieser Flüssigkeiten: Je mehr Wasser enthalten ist, desto schneller fließen sie und desto besser können sie ihre Funktion ausüben.

Wasser als Reaktionspartner

Viele Nährstoffe können vom Körper erst genutzt werden, wenn sie mit Wasser reagieren. Demzufolge ist Wasser als Reaktionspartner erforderlich, damit der Körper Vitamine und andere wichtige Stoffe aufspalten und weiterverarbeiten kann.

2018-09-14T14:25:11+00:00 07.09.2018|